Vulkanerlebnispark Mosenberg/Bettenfeld:
Eifel-Vulkanismus live erleben!
Wie kam es zur Entstehung des Vulkanerlebnispark in Bettenfeld? 1993 endete der Abbau der Lava-Gesteine in den beiden Ebenen! Nun fordert aber das Bergrecht bei einer Grubenschließung einen Abschlussbetriebsplan, das hieß in vielen Fällen wurden die Gruben wieder verfüllt und die Oberfläche bepflanzt! Damit verschwanden und verschwinden aber viele interessante, geologische Aufschlüsse für immer. Geologische Aufschlüsse sind Fenster in die Erdgeschichte, sie erzählen uns spannende Geschichten über die Entstehung und Entwicklung der Gesteine. Für die Geologen sind solche Aufschlüsse wichtig und unersetzlich! Durch den Abbau am Mosenberg wurden Förderschlote, Lavaschichten unterschiedlicher Korngrößen, Schlacken usw. freigelegt, man sieht einen großen Querschnitt durch einen Vulkankegel! Dies ist so einmalig, das die Mosenberg-Vulkangruppe zusammen mit dem Meerfelder Maar 2006 in die Liste der 80 besten "Geotope Deutschlands" aufgenommen wurde.
Mit solchen Voraussetzungen ausgestattet, hat die Gemeinde Bettenfeld zusammen mit der Verbandsgemeinde Manderscheid und dem Maarmuseum Manderscheid im Jahr 2000 angefangen zu überlegen, wie man diese Grube erhalten kann und dem GeoTourismus zugänglich macht. Ideal war dabei, dass die "GeoRoute Vulkaneifel um Manderscheid" direkt an der Grube vorbeiführt, sowie der "Eifelsteig und Lieserpfad" nicht weit davon. So reifte der Plan, die GeoRoute in die Grube zu verlegen, diese für Besucher sicher und begehbar zu machen und mit geologischen Informationstafeln aufzuwerten! So wurde Begriff der Renaturierung neu definiert und dieses Projekt als "Geologische Renaturierung" erstmalig und wegweisend als "Geologische Renaturierung" umgesetzt.
2009 kam dann die erfreuliche Nachricht, dass die Europäische Union und das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen ihrer Strukturförderprogramme (LEADER / PAUL) dieses neuartige Konzept genehmigt hatten und somit die Hälfte der anfallenden Kosten übernahmen, die andere Hälfte schulterte die Verbandsgemeinde Manderscheid aufgrund der überregionalen Bedeutung dieses Standortes in ihrem Tourismuskonzept.
Ende 2010 begannen die Bauarbeiten: Die Grube wurde planiert, die Hänge mit Lavakrotzen gesichert, ein Teil der Wege mit Rasengittersteine barrierefrei gestaltet! Zudem wurden ein Lehrpfad mit den Vulkangesteinen der Eifel, sowie ein Outdoor-Klassenzimmer (Schutzhütte) eingerichtet. Zusammen ergibt das den einzigartigen Vulkanerlebnispark Mosenberg bei Bettenfeld, ein einmaliges Fenster in den Eifel-Vulkanismus!
Ein wichtiger Hinweis: Sie können den Vulkanerlebnispark Mosenberg nur zu Fuß erreichen, bitten parken Sie am Parkplatz Hinkelsmaar / Kratersee. Von dort aus sind Sie in 20 min am Vulkanerlebnispark! Einzige Ausnahme sind Behinderten-Fahrzeuge mit entsprechender Berechtigung, die dort hinfahren dürfen. 2 kleine Parkplätze sind vorhanden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude beim Erleben unserer Eifel-Vulkane!
Reinhold Meuers, Ortsgemeinde Bettenfeld
Wolfgang Schmitz,
1. Vorsitzender Maarmuseum Manderscheid e.V.
Dr. Martin Koziol, Maarmuseum Manderscheid
(Ingenieurbüro Max & Reihsner www.reihsner.de)
